Medienrückblick 2022
Wir unterbrechen unsere Podcastpause mit einem kleinen Special zum Jahresende für euch. Eine kleine Medienschau für das Jahr 2022. Genießt die Feiertage und guten Rutsch ins neue Jahr!
Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen.
Mit Markus & Harald aus dem wunderschönen Wien.
Wir unterbrechen unsere Podcastpause mit einem kleinen Special zum Jahresende für euch. Eine kleine Medienschau für das Jahr 2022. Genießt die Feiertage und guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe 3W6-Community,
die 9. Staffel des Podcasts ist abgeschlossen. Da wir die letzten beiden Staffeln ziemlich nahtlos durchgezogen haben, brauchen wir jetzt eine kreative Pause. Bis Ende des Jahres wird es daher keine neuen Folgen von uns geben. Auch unser Patreon-Konto legen wir in dieser Zeit still. Wir melden uns Anfang nächsten Jahres wieder mit der versprochenen Online-Convention. Selbstverständlich spielen wir weiter miteinander auf dem 3W6-Discordserver. Bleibt uns gewogen!
Markus & Harald
Jason Cordova, designer of The Between, joins us to discuss the game design story behind his victorian monster hunter extravaganza, and how doing a huge detour with Brindlewood Bay influenced the final game.
Im viktorianischen London stellen sich die Charaktere einem üblen Mastermind entgegen – sie sind jedoch selbst nicht ohne Monstrosität. Gemeinsam mit Nacchi sehen wir uns das System von "The Between", dem Horror-Rollenspiel von Jason Cordova, genauer an.
Shownotes
The Between
Wo wir klauen
In der letzten Miniserie der 9 Staffel stellen wir euch The Between vor und fangen mit dem Setting an. Statt einfach nur über das Genre zu reden, werden wir diesmal aber im Detail auf die Tropes eingehen die euch in The Between erwarten.
Eine ganz besondere Folge. Nach drei Jahren endlich wieder live von der 3W6 Con in Wien, noch dazu mit unserer Guest of Honor Alex Roberts (For the Queen, Star Crossed). Die 3W6 Community kommt ebenfalls zu Wort und spricht über die gespielten Spiele und gemachten Erfahrungen.
Shownotes
Alex Roberts
FreeBeeGee
Sechs Waschbären beschließen, sich aus Müll ein Fluggerät zu bauen, damit in die Vorstadt zu fliegen und ein Einfamilienhaus zu entern, um dort besseren Müll zu klauen. Raccoon Sky Pirates ist ein SL-loses, witziges Erzählspiel für einen Abend.
Shownotes
Hectic Electron Website
Itch.io
Raccoon Sky Pirates is a madcap story game about raccoons flying to suburbia and raiding a house to steal trash. We talk to its designer Chris Sellers about player agency, facilitation and Kickstarter frenzy.
Unfortunately, Harald was still ill at the time of this recording. This is also the reason why episode nine is live before episode 8, our review of Raccoon Sky Pirates. Bear with us.
Shownotes
Hectic Electron Website
Itch.io
Chris on Twitter
Discord
Im Rollenspiel geht es ja meistens darum, Spaß zu haben. Dennoch gibt es erstaunlich wenige Rollenspiele, die sich selbst im Genre Comedy verorten. David Grashoff, selbst Rollenspielautor und Comedian, ist bei uns zu Gast, um das Genre einzugrenzen und zu diskutieren, warum Comedy am Rollenspieltisch scheinbar so schwierig ist.
Shownotes
David Grashoff
Kopfkinocast
Ratten
Raccoon Sky Pirates
Handwerk Humor
Dialect co-designer Kathryn Hymes joined us for an insightful and inspiring discussion of her design process and how her background in math and computational linguistics plays into it. And there is some more Sapir-Whorf hypothesis trash talk.
Shownotes
Kathryn Hymes
Thorny Games
Wir versuchen etwas Neues und ergründen einmal nicht das Genre eines Spiels, sondern seinen wissenschaftlichen Hintergrund. Für "Dialect" haben wir daher die Linguistin Prof. Dr. Hilke Elsen, die unter anderem zu erfundenen Sprachen in der Phantastik geforscht hat.
In drei Stunden entsteht und vergeht eine Kultur – und mit ihr auch ihre Sprache. Das ermöglicht das spielleitungslose Erzählspiel Dialect von Thorny Games. Wir stellen es in dieser Folge vor. Außerdem kündigen wir unseren Ehrengast für die 3W6 Con 2022 an.
Shownotes
Dialect
3W6 Con 2022
Wir sprechen zum Abschluss der Brindlewood Bay Mini-Serie mit Alicia Furness (der Autorin von Bed, Breakfast & Beyond, Paranormal Inc. und Unquiet Dark) darüber was das Setting von Brindlewood Bay ist, ob es überhaupt eines gibt, wie es im Spiel entsteht und wie man Material dafür schreibt.
In dieser Folge plaudern wir mit unserem Gast Eike darüber wie die verschiedenen Teile von Brindlewood Bay in Theorie und Praxis funktionieren, und wie es mit der deutschen Übersetzung bei System Matters aussieht.
Jason Cordova, designer of Brindlewood Bay, joins us to discuss the origin story behind his game of murder mavens, and how game design sometimes happens after the fact and what play testing with a large community for two years can teach you about your own game.
Shownotes
Brindlewood Bay Kickstarter
Gauntlet Publishing Discord
Nach einer Staffel mit phantastischen Settings nun ein Finale mit phantastischer Besetzung: Die Autorinnen Nora Bendzko (Die Götter müssen sterben) und Melanie Vogltanz (Shape me) diskutieren mit uns gemeinsam, was Phantastik ausmacht, wo das Genre steht, und wohin es sich bewegen kann und soll.
Shownotes
Nora Benzko
Melanie Vogltanz
Finally, we welcome two designers whose games we talked about many times: John Harper and Sean Nittner join us to discuss their game of epic storytelling in ancient Greece, Agon. They discuss their design approach for this game, how it was influenced by Blades in the Dark, and what’s next for them.
John Harper und Sean Nittner haben mit Agon ein Rollenspiel erschaffen, das Geschichten im Stil der griechischen Epen abbildet, und auch mechanisch einige spannende Dinge versucht. Wir besprechen in dieser Folge, was sich dieses System von Blades in the Dark ausborgt, und was es einzigartig macht.
Shownotes
Website Agon
Wir starten unsere letzte Miniserie in dieser Staffel mit Agon von John Harper und Sean Nittner. Um in die Welt der griechischen Heroen einzutauchen, haben wir uns den Historiker und Antike-Experten Ilja Steffelbauer eingeladen. Wir klären, wie Agon richtig ausgesprochen wird, wie die Götter im Olymp und ihre Adoptivhelden so ticken, und warum sowohl der Wettstreit als auch die Gleichheit so wichtig waren für die griechische Antike.
Rob Hebert, designer of King Nothing, joins us to discuss how Lady Blackbird and PbtA shaped his way of playing story-focused RPGs and influenced the design process of King Nothing and many of his other games.
Shownotes
Nerdy Paper Games