Über Cyberpunk haben wir schon einmal gesprochen, aber jetzt gibt es dieses Genre auch "powered by the Apocalypse" und in deutscher Sprache: Der Sprawl ist ein missionsbasiertes Cyberpunk-Rollenspiel mit klaren Phasen, schnellem Einstieg und wenig Planung. Genau so, wie wir es mögen!
Shownotes
Der Sprawl bei Uhrwerk
Der Sprawl bei Pro Indie
Wir machen ernst: Am Wochenende vom 22./23. September startet unsere erste 3W6 Con in Wien: Zwei Tage voller Storygames für 60 Leute. Alle Details findet ihr hier. Die Tickets gehen ab 11. Juli online. Außer ihr unterstützt uns auf Patreon, dann schon ein paar Tage früher.
After our Noir World discussion, we're joined by the creator of the game, John Adamus. John is an experienced editor in the world of games and literature, but Noir World is his first major publication as a game designer.
Shownotes
John Adamus
Noir World on Kickstarter
Noir World von John Adamus ist ein recht wildes Experiment: Es ist immer noch ein PbtA-Spiel, funktioniert aber ohne Spielleitung und ist getrieben von Fiasco-ähnlichen Szenen. Wir diskutieren die Chancen und Herausforderungen dieses Spiels.
Übrigens: Noir World gibt es derzeit nur für Kickstarter-Unterstützer, sollte aber demnächst auch regulär zu kaufen sein, zumindest als PDF.
Shownotes
John Adamus
Noir World auf Kickstarter
As you might now, we totally fell in love with "Ten Candles", a tragic horror game by Stephen Dewey. Naturally, we were very curious when Stephen told us about his new game "Gather - Children of the Evertree." It's an intriguing round-table world-building game, entirely based on cards and questions. It is live on Kickstarter any minute now! And here's our conversation with Stephen.
Shownotes
Nicole Gustafsson
Stephen Dewey on Patreon
Ten Candles
Wir können nicht über PbtA reden und Apocalypse World links liegen lassen. Deshalb geht es dieses Mal um den Ursprung des ganzen Hypes, Apocalypse World, 2nd Edition von Meguey Baker und VIncent D. Baker. Vor allem wollten wir aber über Sex (Moves) reden. :D
Shownotes
Apocalypse World
In der dritten Folge unserer PbtA-Staffel beleuchten wir das Genre (Post-) Apokalypse näher. Wie wir beide feststellen, ein von uns unterschätztes und sehr vielseitiges Genre.
In der zweiten Folge unserer PbtA-Staffel schauen wir uns die erste auch ins Deutsche übersetzte Publikation in diesem Bereich an: Dungeon World. Auf der Oberfläche ein klassisches Abenteuerspiel im Stil von Dungeons & Dragons, aber getrieben von sehr erzählorientierten Regeln. Klingt komisch, funktioniert aber hervorragend, und vor allem auch mit sehr wenig Vorbereitung.
Shownotes
Dungeon World in Deutsch
Dungeon World in Englisch
In der vierten Staffel setzen wir einen Schwerpunkt auf Apocalypse World und die vielen Powered by the Apocalypse Erzählspiele die es schon gibt. In der ersten Folge umreißen wir was PbtA Spiele ausmacht, was sie gemeinsam haben, und wo sie sich unterscheiden.
Am Ende unserer Märchen-Miniserie und unserer dritten 3W6-Staffel besprechen wir "Geh nicht in den Winterwald", das Erzählspiel für gruselige Abenteuer in den Wäldern der alten amerikanischen Ostküste. Als besonderen Gast hatten wir Stefan Droste, den Redakteur des Bandes, live bei uns in Wien.
Leider gab es ein Problem mit Markus' Mikrofonkabel bei dieser Aufnahme. Wir konnten sie aufgrund des kurzen Besuchs von Stefan nicht wiederholen und bitten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen.
Shownotes
Geh nicht in den Winterwald bei System Matters
English episode with German intro. Sarah Richardson is one of the co-designers of the feminine horror story game Bluebeard's Bride. We talked to her about the genesis of the game, her design philosophy, and if men can legitimately run a game that is all about the female experience.
Ein Märchenspiel ganz ohne Prinzessinnenromantik. Dafür mit Feminine Horror, powered by the Apocalypse. Bluebeard's Bride hat uns ganz schön gefordert, intellektuell wie emotional.
Shownotes
Bluebeard's Bride von Magpie Games
Ist Blades in the Dark wirklich "Dishonored", das Rollenspiel? Oder geht das Setting über das inspirierende Computerspiel hinaus? In der zweiten Folge unserer Miniserie zu Blades in the Dark schauen wir uns die Stadt Doskvol genauer an.
Neue Folge, neue Mini-Serie. Das Kickstarter Phänomen Blades in the Dark ist eine neue Form von Erzählspiel. Das kann man schon daran erkennen das die Genre-Frage äußerst schwer zu beantworten ist. Ist es Urban Fantasy? Steampunk? Oder doch ganz was anderes?
In der letzten Folge unserer Miniserie zum Thema moderner Horror haben wir wieder einen internationalen Gast. Diesmal interviewen wir Stephen Dewey, der mit Ten Candles ein grandioses Debut als RPG Game Designer gab. Wer schon immer mal einen Commentary Track zu einem Rollenspiel hören wollte, wird hier einen Vielzahl an spannenden Hintergründen und zusätzlichen Ideen zu 10 Candles finden.
Shownotes
Ten Candles bei Cavalry Games kaufen
Stephen Dewey auf Patreon