3W6 Podcast

Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen.
Mit Markus & Harald aus dem wunderschönen Wien.

Rollenspielforschung mit Tobias Unterhuber

Rollenspiele sind eine höchst spannende Form des Erzählens, trotzdem interessiert sich die Geisteswissenschaft erst seit kurzem dafür. Tobias Unterhuber arbeitet im Bereich Game Studies an der Uni Innsbruck und ist bei uns zu Gast – auch als Herausgeber der Zeitschrift für Fantastikforschung.

Für eine Sonderausgabe dieser Zeitschrift mit dem Titel “Rollenspiel als Missing Link der Fantastikgeschichte und -forschung” hat Markus einen Artikel geschrieben, den er im zweiten Teil des Podcasts zusammenfasst. Das Thema: “Narrative Rollenspiels angewandte Erzähltheorie”.

Shownotes
Zeitschrift für Fantastikforschung (mit Markus’ Artikel)
Tobias an der Uni Innsbruck

Improvisieren im Rollenspiel (Panel)

Wir haben im Archiv gegraben und veröffentlichen (endlich) das Panel von Mario, Tina, Keshia und Chris zum Thema Improvisation im Pen & Paper Rollenspiel. Stattgefunden hat die Diskussion im Rahmen der 3W6 Online Convention 2024.

Welche Rolle spielt Improvisation beim Spielleiten und Spielen? Wie schafft man die besten Voraussetzungen dafür? Und wie verliert man die Angst vor dem Improvisieren und gewinnt Zeit durch weniger Vorbereitung? Hört rein!

Special: Dialekt Actual Play bei 3P

Aktuell läuft die Vorbestellung für Dialekt bei System Matters. Das ist die deutsche Übersetzung des Erzählspielklassikers Dialect von Kathryn Hymes, unserer Guest of Honor bei der 3W6 Con 2024 und ebenfalls Autorin von Sign (siehe letzte Folge). Deshalb war Markus in seiner Rolle als Übersetzer des Spiels letzte Woche zu Gast bei 3P auf Twitch und hat gemeinsam mit Host Cassandra und Frank eine Runde Dialekt gespielt. Netterweise hat uns Cassandra den Ton zur Verfügung gestellt, so dass ihr das Actual Play auch hier im Podcast nachhören könnt. Kleiner Hinweis: Die Folge ist nicht ganz so detailreich geschnitten wie sonst, da wir vor allem schnell sein wollten. Hörbar sollte sie trotzdem sein. Viel Spaß!

Hier die Session auf YouTube.